
Ihre PV- und Solaranlage taubenfrei! – wir helfen in ganz Bayern
Jetzt unverbindlich anfragen: 08135 319 99 44

Tauben auf oder unter der Solaranlage – Warum ist das ein Problem?
Tauben mögen zwar harmlos erscheinen, ihre Nester können jedoch erhebliche Schäden an Solarmodulen und der Umgebung verursachen. Das Nistmaterial kann das Sonnenlicht daran hindern, die Zellen zu erreichen, und die Vögel selbst können die Module mit ihren Schnäbeln und Krallen beschädigen. Außerdem wirkt der Vogelkot korrosiv, kann mit der Zeit die Leistung der Anlage beeinträchtigen und führt zu einer Verschmutzung von Anlage und Umgebung. Das An- und Abfliegen der Tauben und das Gurren während des Brütens kann, besonders in bewohnten Gebieten, zu Störungen und Geräuschbelastung führen. Desweiteren sorgen die Nester für eine schlechtere Belüftung der Module, was zu einer verminderten Stromproduktion führt.
In Kürze:
- Mögliche Schäden an der Anlage durch Krallen, Schnäbel und Kot.
- Verminderte Leistung der Anlage durch Verschattung und schlechtere Belüftung der Anlage
- Störung durch Gurren, An- und Abflug der Tauben, Federn, Abfall und Kot
Warum nisten Tauben an Solaranlagen?
Solaranlagen sind ein begehrter Schlaf- und Nistplatz für Tauben. Wettergeschützt und mit guter Anflugschneise. Die Paneele bieten, je nach Art der Installation, eine flache, offene Oberfläche, auf der sie ihre Nester bauen können. Außerdem befinden sich die Paneele in der Regel in Bereichen, die frei von Raubtieren sind und eine gute Aussicht auf die Umgebung bieten.
Die „verwilderte Haustaube“ ist ein Vogel, der seine gewohnten Plätze immer wieder aufsucht. Durch sein Ortsverhalten lässt sich der Vogel nur schwer von seinen gewohnten Plätzen vertreiben und schadet uns somit in hygienischen und wirtschaftlichen Bereichen.
Welche Lösungen gibt es, um Tauben von PV- und Solarthermieanlagen fern zu halten?
Ist Ihre PV- oder Solaranlage bereits ein begehrter Schlaf- und Nistplatz für Tauben?
Eine der gängigsten Methoden, um Tauben von Solarmodulen fernzuhalten, ist die Anbringung von Netzen. Dazu kann das Netz entweder über den Modulen aufgehängt oder direkt an den Modulen befestigt werden. Das Netz stellt eine physische Barriere dar, die die Tauben nicht durchdringen können, und es verhindert auch, dass sie sich auf den Modulen niederlassen.
Eine weitere gängige Methode ist die Anbringung von Stacheln an den Modeulen, die den Zwischenraum zwischen Dach und Solarmodul versperren. Dies erschwert es den Tauben, zu landen, und halten sie davon ab, unter die Module zu gelanden.
Schließlich können auch Ultraschallgeräte eingesetzt werden, um Tauben davon abzuhalten, ein Gebiet zu betreten. Diese Geräte senden hochfrequente Schallwellen aus, die für den Menschen nicht hörbar, für Tauben aber sehr unangenehm sind. Durch den Einsatz einer oder mehrerer dieser Methoden können Tauben von Sonnenkollektoren und anderen empfindlichen Bereichen ferngehalten werden.
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel.: 08135 319 99 44

Solaranlagen taubenfrei. Wir helfen.
Die einfachste Lösung ist das Versperren der Freiräume zwischen Dach und Panelen mit an den Modulen angebrachten Drahtsperren. So können Tauben nicht mehr unter den Solarpanelen nisten und es wird eine gute Durchlüftung zwischen Dach und Solaranlage sicher gestellt.
Wird Ihre Solaranlage als Nistplatz unattraktiv, suchen sich die Vögel in der Regel andere Aufenthaltsorte.
Wir von ALL.EX installieren in ganz Bayern wirksame Taubensperren an Privat- und Firmengebäuden, sowie öffentlichen Analgen. Auch in Ihrem Ort.
Rufen Sie uns gerne an und wir beraten Sie, welche Lösung für Sie in Frage kommen kann.
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel.: 08135 319 99 44

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel.: 08135 319 99 44
Erreichbarkeit
Telefonisch für Sie erreichbar:
Mo.–Do.: | 08:00–17:00 Uhr |
Freitags: | 08:00–16:00 Uhr |
Kontaktieren Sie uns:
Ihre Vorteile
- Erfahrung seit 30 Jahren
- Optisch unauffällige Taubenabwehr
- Professionalität
- Modernste Technik
- Taubenabwehr für Denkmalschutz
Hier finden Sie uns
ALL.EX Bayern GmbH
Prielerstr. 20a
85232 Bergkirchen
TÜV geprüft

Mitglied Fachverband Metall

IHK geprüft

Mitglied Bundesverband Freier Sachverständiger e.V.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenALL.EX Bayern GmbH // Prielerstr. 20a // 85232 Bergkirchen // 08135 319 99 44 // Impressum // Datenschutzerklärung